Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie

Informationen
auf einen Klick

Informationslösungen für Studierende,
Lehrende und Forschende.

News

Übersicht
Oliver Renn

13 Jahre Vision und Engagement: Würdigung von Dr. Oliver Renn

Veröffentlicht am:

Als Leiter des Informationszentrums Chemie | Biologie | Pharmazie, der Science Communication und zuletzt auch der Öffentlichkeitsarbeit des D-CHAB verabschiedet sich Dr. Oliver Renn zum 1. Juni 2025 in den Ruhestand. Mit grossem fachlichem und persönlichem Einsatz hat er die Vermittlung von Informationskompetenz an der ETH Zürich mitgeprägt und das Informationszentrum grundlegend weiterentwickelt, von einer klassischen Bibliothek hin zu einem modernen, vielseitigen Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Information.

Auswahl Neuerwerbungen Juli - August 2025

Veröffentlicht am:

Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.

Prof. Dr. Albert Eschenmoser: A Century of Impact

Veröffentlicht am:

Besuchen Sie die Ausstellung im Eingangsbereich des Informationszentrums, die zu Ehren von Prof. Dr. Albert Eschenmoser eingerichtet wurde, der die organische und bioorganische Chemie im 20. Jahrhundert massgeblich geprägt hat und im August 2025 100 Jahre alt geworden wäre.

Infozine No. 30 ist erschienen!

Veröffentlicht am:

Die 30. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.

Coffee Lectures: Die 35. Serie!

Veröffentlicht am:

Im Juni gibt es wieder eine Serie der Coffee Lectures mit Themen für Studierende, Assistierende und Forschende. Die 35. Serie der Coffee Lectures beginnt am 10.6.2025.

Veranstaltungen

Übersicht

Einführung in das Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur in den pharmazeutischen Wissenschaften

Veranstaltungstyp: Einführung
Sprache: Deutsch
Zeit: 12:45–14:30
Ort: wird noch bekanntgegeben

Einführung in das Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur im Rahmen der Fachpraktika Pharmazeutische Wissenschaften 5. Semester

Course Information Retrieval & Management in Life Sciences and Chemistry

Veranstaltungstyp: Vorlesung
Sprache: Englisch
Zeit: 15:45–17:15
Ort: HIL E6

Introduction and Kahoot Game

Course Information Retrieval & Management in Life Sciences and Chemistry

Veranstaltungstyp: Vorlesung
Sprache: Englisch
Zeit: 15:45–17:15
Ort: HIL E6

1. The world of scientific publishing & communication (1): Basics, publishing models

Course Information Retrieval & Management in Life Sciences and Chemistry

Veranstaltungstyp: Vorlesung
Sprache: Englisch
Zeit: 15:45–17:15
Ort: HIL E6

2. The world of scientific publishing & communication (2): New and recent developments – Outlook

Course Information Retrieval & Management in Life Sciences and Chemistry

Veranstaltungstyp: Vorlesung
Sprache: Englisch
Zeit: 15:45–17:15
Ort: HIL E6

3. Searching and retrieving scientific information using search engines and literature databases

Course Information Retrieval & Management in Life Sciences and Chemistry

Veranstaltungstyp: Vorlesung
Sprache: Englisch
Zeit: 15:45–17:15
Ort: HIL E6

4. Searching and retrieving scientific information using subject-specific databases in life sciences